Hinweise zur Navigation in Leichter Sprache

In diesem Text erklären wir wichtige Dinge.
Das machen wir in Leichter Sprache.
Mit Leichter Sprache können viele Menschen einen Text besser
lesen und verstehen.

Aber nur der Original-Text in schwerer Sprache ist gültig.
Im Text steht zum Beispiel das Wort: Ansprechpartner.
Wir meinen damit immer alle Geschlechter: männlich, weiblich
und andere.
Herzlich willkommen auf der Internet-Seite von Breitband Ostalb KAöR.

Das ist die Adresse von der Internet-Seite: www.breitband-ostalb.de
Die erste Seite von einer Internet-Seite nennt man Start-Seite.
Wir erklären Ihnen die Start-Seite in Leichter Sprache.
Damit Sie sich auf unserer Internet-Seite gut zurecht-finden.
Auf Englisch heißt die Start-Seite: Homepage.
Das spricht man so: Houm päitsch.
So finden Sie sich auf unserer Internet-Seite zurecht
Ganz oben auf der Start-Seite sehen Sie die Kopf-Zeile.
So nennt man die oberste Zeile.
Links sehen Sie den Namen und das Logo von Breitband Ostalb KAöR:

Sie können auf den Namen und das Logo klicken.
So kommen Sie immer wieder zur Start-Seite zurück.
Rechts sehen Sie diese Wörter:

Sie können auf die einzelnen Wörter klicken.
Klicken Sie auf das Wort: Start-Seite.
Sie kommen dann auf unsere Start-Seite.
Hier sehen Sie:
• was wir machen
• und unsere aktuellen Meldungen.
Klicken Sie auf: Über uns.
Dann sehen Sie diese 3 Themen:
• Organisation und Aufgaben
• Satzung
• Mitgliedschaft in Verbänden.
Sie können die 3 Themen anklicken.
Und bekommen dann weitere Informationen dazu.
Klicken Sie auf das Wort: Bekanntmachungen.
Sie kommen dann auf die Seite mit unseren aktuellen Meldungen.
Klicken Sie auf: weiterlesen →.

Dann können Sie die ganzen Meldungen lesen.
Klicken Sie auf das Wort: Kommunen.
Sie kommen dann auf die Seite mit allen teilnehmenden Kommunen.
Kommune ist ein anderes Wort für Gemeinde.
Wir sind Ansprechpartner zum Thema: Glasfaser-Anschluss für die Städte und Gemeinden im Ostalbkreis.

Bei jeder Kommune sehen Sie die E-Mail-Adresse und die
Internet-Adresse.
Klicken Sie auf die E-Mail-Adresse.
Sie können dann gleich eine E-Mail schreiben.
Klicken Sie auf die Internet-Adresse.
Sie kommen dann auf die Internet-Seite von der Stadt oder
der Gemeinde.
Klicken Sie auf: Service und Info.
Dann sehen Sie diese 2 Themen:
• Begriffs-Erläuterungen
• Link-Liste.
Klicken Sie auf: Begriffs-Erläuterungen.
Dann sehen Sie die am häufigsten verwendeten Begriffe.
Begriffe ist ein anderes Wort für: Wörter.
Wir erklären Ihnen die Begriffe.
Klicken Sie auf: Link-Liste.
Dann sehen Sie verschiedene Links zum Thema: Breitband.
Sie können auf die Links klicken.
Dann kommen Sie auf die Internet-Seiten von den Links.
Und bekommen weitere Informationen.
Die Internet-Seiten gibt es vielleicht nicht in Leichter Sprache.
Klicken Sie auf das Wort: Kontakt.
Sie kommen dann auf die Seite mit unserem Kontakt-Formular.
Damit können Sie uns eine Nachricht schreiben.
Unter der Kopf-Zeile sehen Sie dieses Bild:

Unter dem Bild sehen Sie unser Motto: Breitband für alle.
Darunter sehen Sie den Bereich: Was wir machen.

Wir sind zuständig für den Breitband-Ausbau im Ostalbkreis.
Und wir sind Ansprechpartner für die Städte und Gemeinden im Ostalbkreis zum Thema: Breitband.
Darunter sehen Sie den Bereich: Aktuelle Meldungen.

Hier finden Sie unsere aktuellen Meldungen.
Klicken Sie auf: weiterlesen →.

Dann können Sie die ganze Meldung lesen.
Unter den aktuellen Meldungen sehen Sie den Bereich:
Fördermittel-Geber.

Fördermittel-Geber bedeutet: Jemand gibt uns Geld.
Wir bekommen Fördermittel von:
• Bundes-Ministerium für Digitales und Staats-Modernisierung
• Bundes-Förderung Breitband
• Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
• Digital-Länd.
Sie können auf die Namen und Logos klicken.
Dann kommen Sie auf die Internet-Seiten von den Fördermittel-Gebern.
Die Internet-Seiten gibt es vielleicht nicht in Leichter Sprache.
Ganz unten auf unserer Start-Seite sehen Sie die Fuß-Zeile.
So nennt man die unterste Zeile .

Links sehen Sie unser Logo.
In der Mitte sehen Sie unsere Adresse mit Telefon-Nummer und
E-Mail-Adresse.
Klicken Sie auf die E-Mail-Adresse.
Sie können dann gleich eine E-Mail schreiben.
Rechts sehen Sie verschiedene Wörter.
Sie können die einzelnen Wörter anklicken.
Und bekommen dann weitere Informationen.

Klicken Sie auf das Wort: Impressum.
Sie kommen dann auf die Seite von unserem Impressum.
Hier finden Sie verschiedene Informationen.
Zum Beispiel die Adresse von Breitband Ostalb KAöR.
Und auch die Telefon-Nummer und die E-Mail-Adresse.
Oder wer für die Internet-Seite verantwortlich ist.

Klicken Sie auf das Wort: Datenschutz-Erklärung.
Sie kommen dann auf die Seite von unserer Datenschutz-Erklärung.
Hier bekommen Sie Informationen zum Schutz von Ihren Daten.

Klicken Sie auf das Wort: Barriere-Freiheit.
Sie kommen dann auf die Seite von unserer Erklärung zur
Barriere-Freiheit.
Die Erklärung zur Barriere-Freiheit gibt es auch in Leichter Sprache .

Klicken Sie auf die Wörter: Leichte Sprache.
Sie kommen dann auf unsere Internet-Seite in Leichter Sprache.
Rechts unten in der Ecke von der Start-Seite sehen Sie einen blauen Kreis mit einem weißen Pfeil nach oben.

Klicken Sie darauf.
Dann kommen Sie wieder ganz nach oben auf die Start-Seite.