großes Bild Breitbandausbau Ostalbkreis
Breitband für alle

Leichte Sprache



Auf dieser Internet-Seite gibt es viele Informationen.
Wir erklären Ihnen:
Person mit Daumen hoch
• wie die Internet-Seite aufgebaut ist
• welche Informationen Sie hier finden
• und wo Sie diese Informationen finden.

Das machen wir in Leichter Sprache.
Mit Leichter Sprache können viele Menschen einen Text besser
lesen und verstehen.
Person mit Zeigefinger
Aber nur die Original-Texte in schwerer Sprache sind gültig.
Im Text steht zum Beispiel das Wort: Ansprechpartner.
Wir meinen damit immer alle Geschlechter: männlich, weiblich
und andere.

Herzlich Willkommen!


Computer mit Weltkugel
Sie sind auf der der Internet-Seite von Breitband Ostalb KAöR.
KAöR ist die Abkürzung für: Kommunal-Anstalt des öffentlichen Rechts.

Auf dieser Seite gibt es 3 Texte in Leichter Sprache:

Wer sind wir und was machen wir ? +
So finden Sie sich auf der Internet-Seite zurecht +
Erklärung zur Barriere-Freiheit +

Rechts neben jedem Text sehen Sie das Zeichen: +.
Klicken Sie darauf.
Sie bekommen dann weitere Informationen.

Wer hat die Texte gemacht?


Den Original-Text hat Breitband Ostalb KAöR geschrieben.
Breitband Ostalb KAöR ist auch für die Inhalte im Text verantwortlich.
Bilder: © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V.,
Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013
Bild Internet-Netzwerk: © https://www.buchstaben.com/leichte-sprache/bilder/

Logo Samariterstiftung
Übersetzung in Leichte Sprache
Den Text hier hat das Übersetzungsbüro für Leichte und Einfache Sprache
der Samariterstiftung übersetzt.
Geprüft hat den Text die Prüfgruppe vom Übersetzungsbüro der Samariterstiftung. Das Übersetzungsbüro für Leichte und Einfache Sprache
der Samariterstiftung ist Mitglied im Netzwerk Leichte Sprache.
Kontakt: Samariterstiftung · Jahnstr. 14, 73431 Aalen · Tel.: 07361 564 300
leichte-sprache@samariterstiftung.de · www.samariterstiftung.de

Fördermittelgeber

Fördermittelgeber: Bundesministerium für Digitales und Verkehr
Fördermittelgeber: Bundesförderung Breitband
Fördermittelgeber: BW - Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
Fördermittelgeber: digital Länd